INNEN-/ARCHITEKTUR

Die Kunst, Bedürfnisse und Architektur in Einklang zu bringen.
An- und Umbauten, Erweiterungen, Umnutzungen, Renovationen, Sanierungen

Geschäftshaus Freie Strasse Basel

Sanierung der Mietflächen und Erneuerung der Gebäudetechnik in einem Geschäftshaus an der Freien Strasse in Basel.

Fläche:            ca. 1300 m2, verteilt auf 7 Geschosse

Baukosten:      ca. 4 Mio CHF

Ausführung:    September 2021 bis April 2022

Konzeption und Planung:                  Flubacher Nyfeler Partner Architekten AG

Realisierung und Baumanagement:  Studio Schaffer InnenArchitektur und Konzeption

MFH Pfarrgasse Basel

Energetische Gebäudehüllen-Sanierung MFH Pfarrgasse Basel

Fläche:             ca. 1600 m2 Fassaden und Dach

Baukosten:      ca. 1.4 Mio CHF

Planung:          2021

Ausführung:    2022

In Partnerschaft mit Markus Bloch raumweg gmbh architektur bauberatung energieberatung

 

Umbau Sonepar AG Muttenz

Eines der führenden Unternehmen im Schweizer Elektrogrosshandel

Fläche:            ca. 1'100 m2

Baukosten:      ca. 0.8 Mio CHF

Ausführung:     2022

Studio Schaffer ist zuständig für Planung, Terminierung, Kosten und Baumanagement als Gesamtprojektleitung.

Umbau und Ausbau der gesamten Laden- und Bürofläche; die Bereiche Shop, Schulung und Coworking Zone.

Gestaltung, Planung und Realisierung neuer Eingang zum Shop

Koordination Brandschutz, Haustechnik und Elektroinstallationen

Geschäftshaus Aeschenvorstadt Basel

Eines der führenden Unternehmen im Schweizer Elektrogrosshandel

Fläche:            ca. 1'100 m2

Baukosten:      ca. 0.8 Mio CHF

Ausführung:     2022

Studio Schaffer ist zuständig für Planung, Terminierung, Kosten und Baumanagement als Gesamtprojektleitung.

Umbau und Ausbau der gesamten Laden- und Bürofläche; die Bereiche Shop, Schulung und Coworking Zone.

Gestaltung, Planung und Realisierung neuer Eingang zum Shop

Koordination Brandschutz, Haustechnik und Elektroinstallationen

Neubau EFH Sybillenhofweg Allschwil

Planung, Projektleitung und Bauleitung Studio Schaffer

Bauzeit :            Sommer 2020 - Frühling 2021

Wohnfläche :     155  m2

Parzelle :           ca. 500 m2

Standort:           Allschwil BL

RegioTV plus

Virtueller Rundgang

EFH C.Spitteler Münchenstein

Umbau und Sanierung Reihen-Einfamilienhaus in Münchenstein

Entwurf, Planung, Baueingabe, Bauleitung 2020/2021

-       Erstellen Sanierungskonzept

-       Energetische Sanierung / Wärmedämmung

-       Neue Heizung mittels Wärmepumpe

-       Photovoltaik-Anlage auf Dach

-       Erweiterung Wohnraum durch Umnutzung Garage

-       Einbau einer zusätzlichen Nasszelle

-       Gesamtsanierung Innenbereich inkl. Küche/Bäder

Bausumme ca. 0.5 Mio CHF

Zusammenarbeit mit Artplan Joh.Wyss Reinach

Sanierung Stiftung Dychrain

Sanierung Stiftung Dychrain Münchenstein, Beschäftigungs- und Wohnheim für cerebral Gelähmte

Sanierung der Oberflächen

Mai / Juni 2021

Die Aufgabenstellung an uns war, die Oberflächen des in die Jahre gekommenen Wohnheims innert kürzester Zeit zu sanieren.

Zwischen Montagmorgen 10.00h und Freitagnachmittag 16.00h der selben Woche (4 ½ Tage) mussten folgende Arbeiten ausgeführt werden:

-      Ausräumen aller Zimmer und Wohnbereiche

-      Rückbau und Neuverlegung der Bodenbeläge in Gängen und Zimmern

-      Rückbau und teilweise Erneuerung Elektroinstallationen

-      Teilweise Gipserarbeiten (Reparaturen der Decken)

-      Komplette Überarbeitung aller Türen/ Zargen inklusive Neubelegung und Malerarbeiten

-      Malerarbeiten Wände, Decken, Türen, Einbauschränke

-      Erneuerung Silikonfugen, teilweise Keramikplatten in Nasszellen

-      Einräumen aller Möbel und Reinigung aller Bereiche

Gemeinsam mit unseren Partnern des Architekturbüros Flubacher Nyfeler Partner aus Basel haben wir uns der Herausforderung gestellt und diese Aufgabe mit Bravour erfüllt.

Die Bewohner des Dychrain können sich wieder in wohl gestalteten und technisch einwandfreien Räumlichkeiten aufhalten und wohlfühlen.

www.dychrain.ch.

 

MFH Wädenswil

Publikation 17

Das Schweizer Magazin für Umbauen und Erneuern

Nr. 2 /2017 Juni-August